Aktuelles
- 04.12.2019 Information
FELIKS-Schulungen und NEST-Einführungsveranstaltungen
Seit 2013 führt die Stiftung Pro Kind bundesweit In-House Workshops für FELIKS-Schulungen und NEST-Einführungsveranstaltungen durch. Gerne stellen wir für Sie und die Fachkräfte der Frühen Hilfen in Ihrem Hause ein individuell zugeschnittenes Angebot zusammen.
Ihre Anmeldung nehmen wir gern in unserem Stiftungsbüro entgegen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per eMail an: info@stiftung-pro-kind.de
- 01.06.2019 Information
Nest Material erschienen!
Seit vielen Jahren führt das Referentinnen-Team der Stiftung Pro Kind zahlreiche NEST- und FELIKS-Schulungen für Fachkräfte der Frühen Hilfen durch. Neben den bundesweiten Aktivitäten konnte auch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ausgeweitet werden. Beispielhaft für neue Kooperationen im europäischen Ausland sind Kooperationen mit Akteuren im Bereich der Frühen Hilfen in Belgien und Österreich zu nennen. Zu den NEST-Materialen
- 03.12.2017 Pressemitteilung
Mehr Geld für Bremer Baby Projekt
Pro Kind unterstützt Schwangere und Familien in besonderen Lebenslagen, Hebammen kommen zum Hausbesuch. Das Projekt nimmt an der Forschungsinitiative BRISE teil und bekommt mehr Geld und erweitert die Zahl der Plätze. Ein Bericht auf der Webseite vom Weser-Kurier.
- 19.09.2013 Pressemitteilung
Jedes Kind soll gesund aufwachsen!
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und die Stiftung Pro Kind veranstalten am 30.9.13 in Bremen einen Fachtag zu NEST.
Der Begriff NEST steht für eine Umgebung, in der Kinder von Anfang an behütet leben können. Das NEST-Material dient dem präventiven Ansatz der Frühen Hilfen für gesundes, geborgenes und sicheres Aufwachsen der Kinder in der Familie.
- 20.12.2004 Information
Einführungsqualifizierung Pro Kind Hausbesuchsprogramm in Bremen
Termine zur Einführungsqualifizierung im Hausbesuchsprogramm Pro Kind sowie für NEST und FELIKS-Schulungen für das Jahr 2020 können bei der Stiftung Pro Kind erfragt werden.
Aufgrund der Coronapandemie kann es jedoch zu Einschränkungen im Bereich der Qualifizierungsangebote kommen.
Telefon: 0421 960 365 0
Mail: info@stiftung-pro-kind.de